Welterbe des Mittelalters
 vom 03.-06.10.2024 (4 Tage)
Fahrt zur großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters –
1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“


 Leistungspaket
 - Fahrt ab/bis Chemnitz im Midibus
- 3 x Übernachtung mit Frühstück im Hotel „Holiday Inn Express“ in Singen
- Tourismus - und Klimaschutzabgabe
- Eintritt und Führung im Heuneburg-Museum
- Eintritt und Führung im Freilichtmuseum Keltenstadt Pyrene
- Eintritt und Führung im Archäologischen Landesmuseum Konstanz
(Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters) 
- Eintritt und Führung im Münster St. Maria und Markus mit Schatzkammer
und Klostergärten auf der Insel Reichenau
- Eintritt in das Museum Reichenau
- Stadtrundgang in Konstanz mit einem örtlichen Führer zum Thema
„Zeitreise ins Mittelalter“

- Besuch des Pfahlbautenmuseums in Unteruhldingen
- Besuch des Federseemuseums in Bad Buchau
- Reisebegleitung ab/an Chemnitz

 Preis pro Person

 510,00 € im DZ
EZ-Zuschlag 115,00 €

 Mindestteilnehmerzahl: 10

Maximalteilnehmerzahl: 16

Zusätzlich buchbar:
• Besuch der Insel Mainau
(Fährüberfahrt und Eintritt) +29,- €


 Reiseverlauf im Detail
1. Tag, Donnerstag, der 03.10.2024:   
Besuch des Keltenmuseums Heuneburg

Die Anreise zum Keltenmuseum Heuneburg erfolgt über Ulm und Ehingen. Am Museum angekommen, nehmen wir an einer Führung teil. Anschließend haben wir Zeit für die individuelle Besichtigung. Vom Museumsgebäude fahren wir danach zum Freilichtmuseum Keltenstadt Pyrene. Auch diese Besichtigung erfolgt im Rahmen einer Führung. Weiter geht es mit dem Bus zu unserem Hotel nach Singen. (Ü)
 2. Tag, Freitag, der 04.10.2024:   
Besuch der Landesausstellung in Konstanz & der Klosterinsel Reichenau
Am Vormittag erhalten wir bei einer Führung im Archäologisches Landesmuseum Einblick in die Ausstellung „Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“. Danach ist Zeit für eigene Erkundungen und für die Mittagspause. Am Nachmittag fahren wir zur Klosterinsel Reichenau, auf der wir an einer Führung im Münster „St. Maria und Markus“ mit Schatzkammer und Klostergärten teilnehmen. Anschließend besuchen wir das Museum Reichenau und fahren danach zu unserem Hotel zurück. (FR/Ü)
3. Tag, Samstag, der 05.10.2024:  
Besuch des Pfahlbaumuseums in Unteruhldingen und der Insel Mainau (fakultativ)

Nach dem Frühstück begeben wir uns auf eine „Zeitreise ins Mittelalter“ bei einem geführten Stadtrundgang durch Konstanz.

Anschließend fahren wir mit dem Bus zur Fähre und setzen von Konstanz nach Meersburg über. Dort angekommen, geht es zum Parkplatz in Unteruhldingen. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir die Promenade und das Pfahlbautenmuseum, welches wir im Anschluss besichtigen.
Nach dem Besuch haben wir in Unteruhldingen Freizeit für die Mittagspause. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, mit der Fähre zur Insel Mainau zu fahren und diese zu besuchen (Mehrpreis). Alternativ kann mit unserem Bus zum Hotel zurückgefahren werden, wo der Nachmittag für die Besichtigung von Konstanz zur Verfügung steht. Der Bus holt dann am späten Nachmittag die Besucher der Insel Mainau ab. (FR/Ü)
4. Tag, Sonntag, der 06.10.2024:  
Besuch des Federseemuseums in Bad Buchau
Von Konstanz aus geht es am Vormittag zum Federseemuseum nach Bad Buchau. In der Beschreibung des Museums ist zu lesen:

Tauchen Sie ein in die archäologische Vergangenheit der Region: Das Museum mit seinen europaweit einzigartigen Exponaten berichtet über die Jagdmethoden eiszeitlicher Jäger, erzählt vom Leben in den jungsteinzeitlichen Dörfern sowie bronzezeitlichen Burgen und erläutert die Opferriten der Kelten. Beim anschließenden Gang ins archäologische Freigelände erleben Sie begeh- und begreifbare Architektur aus 15.000 Jahren Menschheitsgeschichte: Nach Ausgrabungsbefunden authentisch rekonstruiert bieten ein eiszeitlicher Jagdplatz, zwölf stein- und bronzezeitliche Pfahlbauten sowie eine keltische Fischfanganlage die seltene Gelegenheit, urgeschichtliche Lebensverhältnisse detailliert kennenzulernen.

Nach dem Besuch des Federseemuseums treten wir unsere Heimreise an. (FR)
Es gelten die allgemeinen Geschäfsbedingungen von Tour & Reise.