Dänemark
vom 14.-23.07.2026 (10 Tage)
Eine Reise ins glücklichste Land der Welt
Leistungspaket
- Fahrt im modernen, klimatisierten Reisebus ab/ bis Chemnitz
- Überfahrten mit der Fährgesellschaft „Skandlines“ von Rostock nach Gedser und zurück
- 1 x Übernachtung mit HP im 4*-Hotel „Comwell Køge Strand“ in Køge
- 2 x Übernachtung mit HP in „Frederik VI's Hotel“ 4* in Odense
- 1 x Übernachtung mit HP im 4*-Hotel „Comwell Kolding“ in Kolding
- 3 x Übernachtung mit HP im 4*-Hotel „Atlantic“ in Aarhus
- 2 x Übernachtung mit HP im 4*-Hotel „Comwell Holte“ in Holte
- Besichtigung von Schloss Egeskof mit Führung
- Stadtführungen in Odense, Ribe, Aarhus und Kopenhagen
- Besuch des Hans Christian Andersen-Hauses in Odense
- Besuch des Erlebniszentrums in Jelling
- Besuch des Kalkbergwerkes „Mønsted Kalkgruber“
- Besuch des Wikingerhofes von Fyrkat
- Besuch des Schiffsmuseums in Roskilde
- Reiseleitung
- Überfahrten mit der Fährgesellschaft „Skandlines“ von Rostock nach Gedser und zurück
- 1 x Übernachtung mit HP im 4*-Hotel „Comwell Køge Strand“ in Køge
- 2 x Übernachtung mit HP in „Frederik VI's Hotel“ 4* in Odense
- 1 x Übernachtung mit HP im 4*-Hotel „Comwell Kolding“ in Kolding
- 3 x Übernachtung mit HP im 4*-Hotel „Atlantic“ in Aarhus
- 2 x Übernachtung mit HP im 4*-Hotel „Comwell Holte“ in Holte
- Besichtigung von Schloss Egeskof mit Führung
- Stadtführungen in Odense, Ribe, Aarhus und Kopenhagen
- Besuch des Hans Christian Andersen-Hauses in Odense
- Besuch des Erlebniszentrums in Jelling
- Besuch des Kalkbergwerkes „Mønsted Kalkgruber“
- Besuch des Wikingerhofes von Fyrkat
- Besuch des Schiffsmuseums in Roskilde
- Reiseleitung
Preis pro Person
1.920 € im DZ
Zuschlag EZ 410 €
Mindestteilnehmerzahl:
10 Reisegäste
Maximalteilnehmerzahl: 25
Reiseverlauf im Detail
1. Tag,
Dienstag, 14.07.2026:
Anreise nach Dänemark
2. Tag,
Mittwoch, 15.07.2026:
Insel Fünen und Schloss Egeskof
Nach dem Frühstück erreichen wir über die Brücke des Großen Belt die Insel Fünen und besuchen dort das Schloss Egeskof. Es ist im Besitz der Familie Ahlefeldt-Laurvig-Bille und für Besucher geöffnet. Wir besichtigen das Schloss im Rahmen einer Führung und haben danach Zeit für den Besuch des Schlossparks und der Ausstellungen sowie Museen, wie z.B. das Oldtimermuseum oder das Kaufmannsmuseum.
3. Tag,
Donnerstag, 16.07.2026:
Odense & Hans Christian Andersen
Am Vormittag besichtigen wir mit einem örtlichen Stadtführer Odense, die größte Stadt auf der Insel Fünen und die drittgrößte des Landes. Sie ist der Geburtsort des Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen. In der Stadt stößt man überall auf seine Spuren. Nach der Führung haben wir Freizeit für die Mittagspause.
Am Nachmittag besichtigen wir das futuristisch wirkende Hans Christian Andersen Haus, ein Gebäudekomplex, welcher den Erzählungen und Märchen des Dichters und Schriftstellers gewidmet ist. Der weitere Nachmittag ist für individuelle Erkundungen vorgesehen, z.B. für einen Besuch des Kunstmuseums „Brandts“. Danach fahren wir zurück zu unserem Hotel.
FR/AE/Ü
4. Tag,
Freitag, 17.07.2026:
Ribe, Skulpturen & der Strand von Blåvand
Am Morgen verlassen wir die Insel Fünen und fahren über die Autobahnbrücke nach Jütland, dem dänischen Festland. Hier besichtigen wir im Rahmen einer Stadtführung Dänemarks älteste Stadt, Ribe. Sie wurde bereits im 8. Jahrhundert gegründet und erlebte wechselvolle Zeiten. Unsere Mittagspause verbringen wir ebenfalls in der Stadt. Danach bringt uns der Bus nach Esbjerg zu den großen weißen Menschenskulpturen am Meer, den „Mennesket ved Havet“, die vom Künstler Svend Wiig Hansen geschaffen wurden und heute ein weithin sichtbares Wahrzeichen sind.
5. Tag,
Samstag, 18.07.2026:
Die Runensteine von Jelling & Aarhus
Nach dem Frühstück verlassen wir Kolding und fahren zum Erlebniszentrum von Jelling. Der ehemalige Wohnsitz der Wikingerkönige Grom und Harald liegt in der Mitte des Komplexes, nahe der Kirche von Jelling. Ihre über 1000 Jahre alten Runensteine, die Palisadenwand sowie das gesamte Gebiet stehen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Es ist die größte Einzelbauanlage der Wikingerzeit.
Unsere Mittagspause legen wir nach kurzer Weiterfahrt in Velje ein, einer postmodernen Stadt mit großer Hafenanlage. Anschließend fahren wir nach Aarhus, unserem Übernachtungsort für die nächste drei Nächte. Nach unserer Ankunft haben wir Zeit für eigene Erkundungen, z.B. für einen Besuch des Kunstmuseums „AroS“. FR/AE/Ü
6. Tag,
Sonntag, 19.07.2026:
Aarhus & Freizeit
7. Tag,
Montag, 20.07.2026:
Kalkbergwerk Stoholm & Wikingerhof
Von Aarhus aus fahren wir nach dem Frühstück über Viborg zum Kalkbergwerk „Mønsted Kalkgruber“ in Stoholm. Wir besichtigen über Tage das eindrucksvolle Kalkwerk und unter Tage das größte Kalkbergwerk der Welt mit unterirdischen Seen und riesigen Höhlen, alles fantastisch iluminiert und in Szene gesetzt.
8. Tag,
Dienstag, 21.07.2026:
Schiffsmuseum in Roskilde - Holte
Mit dem Bus geht es anschließend weiter nach Roskilde, wo wir Freizeit für die Mittagspause haben und das Schiffsmuseum besichtigen. Es informiert über die Seefahrt, die Bootsbaukultur von der Antike bis zum Mittelalter und ist im Besitz von fünf originalen Schiffen aus der Wikingerzeit. Nach unserem Aufenthalt in Roskilde fahren wir zu unserem Hotel in Holte. FR/AE/Ü
9. Tag,
Mittwoch, 22.07.2026:
Kopenhagen
Anschließend haben wir Gelegenheit, uns die Wachablösung im königlichen Schloss anzusehen. Der Nachmittag steht für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Eine schöne Variante ist z.B. Kopenhagen bei einer Bootsfahrt kennenzulernen. Die Eindrücke sind noch einmal völlig andere. Am späten Nachmittag fahren wir dann zu unserem Hotel zurück. FR/AE/Ü
10. Tag,
Donnerstag, 23.07.2026:
Heimreise
Es gelten die allgemeinen Geschäfsbedingungen von Tour & Reise.